Maßnahmen
Mittelfristig
Auf Grund mangelnder sich als geeignet erwiesener Substitute für das Palm(kern)öl und -fett wird – unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit – zukünftig weiterhin auf diesen Rohstoff gesetzt.
Hintergrund: Die Wettbewerber haben sich eine palmölfreie Produktion zum Ziel gesetzt. Alle derzeit bekannten Substitute sind jedoch zum heutigen Zeitpunkt nicht nachhaltiger einzustufen als zertifiziertes Palmöl.
In diesem Zusammenhang wird versucht, mit Ablauf des Jahres 2025 eine hundertprozentige Zertifizierung des Rohstoffes Palm(kern)öl und -fett nach RSPO zu erreichen. Dieses soll mindestens aus SG-zertifizierten Lieferketten bezogen werden.
Langfristig
In Zukunft werden weitere Maßnahmen vorangetrieben, welche die allgemein vorherrschenden Missstände in Bezug auf die gesamte Palmöl-Produktion beseitigen sollen.
Langfristig sollen die Möglichkeiten sowie deren Machbarkeit im Rahmen von Projekten erörtert und umgesetzt werden. Vorstellbar wären hierbei z. B. die Unterstützung von Forschungsansätzen, die sich mit Alternativen zum Palmöl befassen, oder eine Policy für entwaldungsfreie Lieferketten, um die Selbstverpflichtung in der Rubrik Palmöl voranzutreiben. Im Rahmen unsere RSPO-Mitgliedschaft (die ZHG ist Mitglied seit 2022) wollen wir an diesen Punkten globale Fortschritte erzielen.